VERTIEFUNG DER KENNTNISSE UND FAKTOR MENSCH

SBV - ZERTIFIZIERUNG WINTER STUFE 3

Daten
Jedes Wochenende ab 04. Dezember 2021 bis April 2022
oder nach Vereinbarung sowie Ausschreibung auf der Homepage.
Anmeldung dieses Angebots an Ihrem Wunschdatum als Privattour
Der Lawinenkurs für Erfahrene. Die moderne Lawinenkunde mit allen wichtigen Kenntnissen, um eine alpine Schneetour zu planen und durchzuführen.
A Ziele des Moduls 3.
- Wiederholung und Vertiefung der Inhalte aus den Modulen 1 & 2.
- Wissen, wie man typische Lawinenprobleme im Detail analysiert
- Schwachschichten in der Schneedecke identifizieren können
- Das eigene persönliche Funktionieren kennen (psychologisches Profil, Druck,
- Wahrnehmung, Sinneswahrnehmung)
- Sich mit Leadership/Menschenführung und Gruppendynamik auskennen
- Wissen, wie man Entscheidungen kommuniziert und sich in der Gruppe verständlich macht
- In der Lage sein, bei Schlüsselpassagen durch Risikoanalyse die richtigen Entscheidungen zu treffen
- In der Lage sein, Störungen in der Gruppe zu managen
- Eine Erfahrungsaustausch- und Feedbackkultur entwickeln (aus Fehlern lernen)
- In der Lage sein, eine Rettungsaktion für Kameraden zu organisieren und durchzuführen
- Digitale Tools nutzen (eLearning, Planung, Orientierung, Alarm)
B Voraussetzungen
- Die Teilnehmer am Modul 3
- Vertiefung der Kenntnisse und Faktor Mensch
- Müssen das Modul 2 Management des Lawinenrisikos absolviert haben
- oder beim Ausbildner Erfahrungen im Bereich nachweisen (SAC, J+S, persönliche Erfahrung…).
C Material
- Warme Kleidung
- Komplette Schneesportausrüstung mit Tourenbindungen,
Steigfellen und Schneeschuhen oder Splitboard für die Snowboarder - Rucksack (eventuell Lawinen-Airbag)
- Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS, 3 Antennen + Markierungsfunktion), Sonde, Schaufel
- Orientierungsmaterial (Karten der Region im Massstab 1:25000 und/oder 1:50000, Kompass, Höhenmesser)
- Kommunikationsmittel, Smartphone, eventuell Tablet oder Laptop -
- Kleine persönliche Apotheke
- Papier – Bleistift
- Je nach Programm: kleiner Snack und heisses Getränk
D Evaluation des Ausbildungsstands
- White Risk LEARN, Lektion 5 & 6
- (https://www.whiterisk.ch/de/learn)
E Zertifizierung
- Nach Abschluss Deiner Ausbildung erhälts
Du ein Ausbildungszertifikat (im ”Kreditkartenformat”). - Deine Ausbildungsbiographie wird online gepflegt und ist einsehbar über die Webseite:
www.4000plus.ch/swissmountaintraining. - Achtung: Beim Bergsport kannst Du erheblichen Risiken ausgesetzt sein.
Wir empfehlen Dir den Abschluss einer Unfallversicherung einschliesslich Bergrettung. - Die Ausbildung, die Du absolviert hast, entspricht den Qualitätsstandards der Schweizer Bergführer.
Diese Zertifizierung bildet eine Etappe auf Deinem Ausbildungsweg und ist eine Einladung,
die erworbenen Kenntnisse stetig zu perfektioni
Unsere Leistungen
- 1 Nacht Pension/Hotel im Doppelzimmer Hotel Chäserstatt
- 1 x Halbpension
- LVS, Schneeschaufel, Sonde
- Transport Bus ab Bahnhof
- Bergführer/Skilehrer
- Rettungsspezialist
- Ausbildung mit modernsten Methoden z.b. LVS Anlage
Teilnehmerzahl und Preis
Durchführung ab 3 - 6 Personen pro Bergführer/Skilehrer
CHF 480.– pro Person Mit Halbpension
CHF 380.- Pro Person ohne Halbpension

Berghotel CHäserstatt
Das Berghotel auf 1777 Meter über Meer. Verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten.
Von Standard-Zimmer, zu Luxus-Zimmern oder einer Suite. Geniessen Sie höchsten Komfort.
Die Standard-Zimmer im ersten Stock des Restaurants eignen sich für die einfache Übernachtung mit Alphüttenfeeling.
Für noch mehr Privatsphäre bieten wir Ihnen top ausgestattete Luxus-Zimmer und eine Suite an.
Zudem haben alle Hotelgäste freien Zugang zu unserem Wellness-Bereich! Entspannen auf 1777 m.ü.m., wer kann das schon anbieten?



